Präsenzseminar & Onlinekurs 2026
Der »Train the Trainer«-Kurs richtet sich an
a) Menschen, die Fortbildungen, Prozessbegleitungen und Lehrveranstaltungen zum Münchener Eingewöhnungsmodell anbieten oder diese anbieten möchten.
b) Kitaleitungen, Päd. Fachkräfte oder Tagespflegepersonen, welche den Prozess des Münchener Modells in Ihrer eigenen Einrichtung anstoßen oder begleiten wollen.
Im Kontext der Übergangsbegleitung aus der Familie in die Bildungseinrichtung werden Sie sich mit der fachwissenschaftlichen Fundierung und dem Handlungskonzept des Münchener Eingewöhnungsmodells und dessen Weiterentwicklung auseinandersetzen.
Je nach Ihrem eigenen Anwendungskontext beschäftigen Sie sich auch mit den didaktischen Wegen der Fort-, Weiter-, Ausbildung und Vor-Ort-Begleitung.
Dieser Kurs beinhaltet 2 Blöcke mit insgesamt 6 Modulen. In Block 1 setzen Sie sich intensiv mit dem Konzept selbst auseinander. In Block 2 widmen Sie sich Ihrem Anwendungskontext, sei es in der Ausbildung, sei es als Leitung, die ihr Team begleitet, als päd. Fachkraft, die ihr Team in diesem Thema stärken möchte, als Fachberatung oder externe Prozessbegleitung.
Diese sind wie folgt aufgebaut:
Block 1: Wissenschaftliche Fundierung und Handlungskonzept: Münchener Eingewöhnungsmodell
Modul 1: Einführung in das Modell und in den neuen Denkrahmen
Modul 2: Selbststudium zur Vertiefung des 1. Moduls mit Impulsfragen
Modul 3: Reflexion und Transfer in den eigenen Arbeitskontext
Block 2: Einrichtungen bei der Konzeptumsetzung des Münchener Eingewöhnungsmodells begleiten
Modul 4: Meine Rolle als Lernbegleiter*in
Modul 5: Die Lernbegleitung in ihren jeweiligen Kontexten
Modul 6: Besondere Herausforderungen
Die konkreten Inhalte und Informationen
finden Sie in der angehängten PDF-Datei.
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Petra Evanschitzky | Landauer Str. 22 | 67346 Speyer
www.evanschitzky.de |
+49 (0) 152-25751276
Sylvia Zöller | Konrad-Hesse -Str 37 | 76147 Karlsruhe
www.sylvia-zoeller.de |
+49 (0) 172-2783287